In unseren Jobkategorien finden Sie genau das, was Sie suchen! Sie möchten als Monteur (m/w/d), Maschinenbediener (m/w/d) oder Schweißer (m/w/d) arbeiten? Besitzen Sie einen Staplerschein und suchen nach der richtigen Stelle? Stöbern und finden Sie in unseren Kategorien das perfekte Stellenangebot!
CNC-Fachkraft
- Alle Aufgaben im Überblick
- Ihre möglichen Einsatzbereiche
- Alles zur Ausbildung
Was bedeutet eigentlich CNC?
Es ist die englische Abkürzung für „computerized numerical control“, was auf Deutsch „computergestützte numerische Steuerung“ bedeutet. Es geht hierbei also um die rechnergestützte Maschinenfunktion. Als CNC-Fachkraft sind Sie ein Experte in Sachen Robotik und Metallbearbeitung und vor allem in deren Zusammenspiel. Zudem können Sie in den unterschiedlichsten Branchen Arbeit finden, so gehören meist Produktionsbetriebe im Maschinen- und Anlagenbau oder Unternehmen im Fahrzeug- oder Werkzeugbau zu Ihren potentiellen Arbeitgebern. Sogar in der Textilindustrie können CNC-Fachkräfte Fuß fassen.
Stellenangebote
Jetzt schnell und einfach initiativ bewerben!
Auf einen Blick

Gehalt
Das Gehalt einer CNC-Fachkraft liegt zwischen 38.000 € und 47.000 € brutto im Jahr.

Anforderungen
Ein sicherer Umgang mit Maschinen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit, technisches Verständnis, Sorgfalt, Präzision und Bereitschaft zur Schichtarbeit.

Aus- und Weiterbildung
Grundlage ist eine abgeschlossene Berufsausbildung beispielweise als Zerspanungsmechaniker oder Industriemechaniker. Es besteht außerdem die Möglichkeit einer beruflichen Weiterbildung zur CNC-Fachkraft oder zum CNC-Programmierer.
Ihr Arbeitsalltag
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Aufgaben ist die Programmierung von computerisierten Maschinen für eine programmgesteuerte Fertigung. Hierzu zählen Werkzeugmaschinen, CNC-Maschinen oder Fertigungsanlagen. Für die reibungslose Nutzung und Wartung der Maschinen sind Sie als CNC-Fachkraft verantwortlich, damit das Herstellen und Bearbeiten von Metallen oder Kunststoffwerkstücken - das Drehen und Fräsen – gewährleistet wird.
Das Messen und Bearbeiten von Flächen, die Qualitätskontrolle sowie die abschließende Reinigung der Maschine sind weitere Aspekte Ihres Jobs als CNC-Fachkraft. Sie können zudem technische Zeichnungen lesen, welche die Anleitung Ihrer Arbeit darstellen.
Ihr Fachwissen als CNC-Fachkraft ist außerdem in strategischen Fragen wie beispielsweise im Einkauf oder im Vertrieb neuer Maschinen und Werkzeuge wichtig und stets gefragt. Unter dem großen Aspekt der Arbeitssicherheit können Sie genauso neues Personal schulen und Unterweisungen an den Maschinen vornehmen.
