Auch für Sie ist in unseren Jobkategorien genau das dabei, was Sie suchen - Ihr neuer Traumjob!
Möchten Sie gerne als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Elektriker (m/w/d) oder Schweißer (m/w/d) arbeiten? Stöbern und finden Sie in unseren Kategorien das perfekte Stellenangebot. Bei unseren Jobs ist mit Sicherheit das Richtige für Sie dabei!
Industriemechaniker
- Typische Tätigkeiten eines Industriemechanikers
- Voraussetzungen und Branchen
- Arbeitsalltag
Industriemechaniker Tätigkeiten - vielfältig und abwechslungsreich
Industriemechaniker – das hat doch irgendetwas mit Produktion zu tun, oder? Ganz richtig. Industriemechaniker sind für die Herstellung und Installation von Geräteteilen, Maschinen und Anlagen verantwortlich. Er kennt die Normen und Richtlinien, die für das Prüfen der Maschinen vorgegeben sind. Der Industriemechaniker ist ein absoluter Experte für alles was mit Maschinen- und Produktionsanlagen zu tun hat. In beinahe allen Wirtschaftsbereichen der Industrie wird dieses Berufsbild gebraucht. Man nehme sich allein die Automobil- und Metallbranche. Ohne den Industriemechaniker stünden all diese Unternehmen still.
Stellenangebote
Jetzt schnell und einfach initiativ bewerben!
Auf einen Blick

Aufgaben
Der Industriemechaniker ist Experte, wenn es um die Herstellung und Installation von Maschinen und Anlagen geht. Er kennt die Normen, die für die Prüfung und Abnahme dieser Geräte Voraussetzung sind. Zusammengefasst gehören folgende Tätigkeiten zur Arbeit des Industriemechanikers:
- Fertigung und Installation von Maschinen und Anlagen
- Herstellung von Geräteteilen
- Instandhaltung
- Prüfung und Abnahme
- Kontrolle, Mängelbeseitigung und Optimierung der Maschinen
-

Voraussetzungen
Als Industriemechaniker arbeiten man an und mit Maschinen. Es ist von Vorteil, hierfür einige Grundvoraussetzungen mitzubringen:
- Ein gewisses, technisches Verständnis
- Bildliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick und Feingefühl
- Keine Berührungsängste mit Dreck, Rauch, Lärm, Staub und Öl
- Interesse an Physik und Mathematik
- Teamfähigkeit

Branchen
Als Industriemechaniker kann man in zahlreichreichen Wirtschaftszweigen tätig sein. Die wichtigsten hiervon sind:
- Metall- und Maschinenbau
- Fahrzeugbau
- Kunststoffverarbeitung
- Energieversorgung
- Chemie, Pharmazie
Ihr Arbeitsalltag
Vielleicht können Sie sich noch nicht ganz klar vorstellen, wie der Arbeitsalltag eines Industriemechaniker aussieht. Wir haben für Sie einen Beispieltag zusammengestellt.
Sie starten früh morgens, zwischen 6:45 Uhr und 7:00 Uhr. Sie besprechen sich vor Arbeitsbeginn mit ihren Kollegen und bringen sich so auf den aktuellen Stand. Was ist heute zu tun? Wo liegen die Prioritäten? Heute sind Sie für die Montage von Extrudern, hochkomplexen Maschinen, die für die Verarbeitung von Kunststoff verwendet werden, verantwortlich. Für diesen Zusammenbau werden einige Wochen eingeplant. Dabei kommt es auf millimetergenaues Arbeiten an, um dieses Projekt erfolgreich abzuschließen.


Nach Besprechung des bevorstehenden Tags, schauen Sie sich die Montagezeichnungen an. Schließlich müssen Sie wissen, welche Bauteile für welche Schritte benötigt werden. Für den Zusammenbau prüfen Sie die Bauteile und legen sich diese entsprechend zurecht. Sie sortieren und montieren anhand der Baugruppenzeichnungen. So entstehen nach und nach die fertigen Stücke für den Extruder. Diese montieren Sie nach und nach, um so zur fertigen Maschine zu gelangen. Dabei prüfen Sie jeden Schritt auf Geometrie. Nur wenn alles passt, funktioniert die Maschine.
Als Industriemechaniker müssen Sie also sehr präzise und konzentriert arbeiten, um erfolgreich zu sein. Der kleinste Fehler kann dazu führen, dass das Ergebnis später nicht verwendbar ist.