Zum Inhalt springen

Maschinen- und Anlagenführer

  • Aktuelle Jobangebote
  • Arbeitgeberauswahl
  • Einblick in den Arbeitsalltag

Was macht ein Maschinen- und Anlagenführer?

Der Maschinen- und Anlagenführer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der sich an großer Beliebtheit erfreut. Der Begriff an sich klärt aber vielleicht nicht alle Fragen rund um den Beruf. Genau dem haben wir uns angenommen und zeigen Ihnen heute die wichtigsten Themen rund um den Beruf. Wichtig zu wissen ist dabei auch, dass die Begrifflichkeit des Berufs zwei verschiedene Jobs umschreiben kann. Nämlich den des tatsächlichen Maschinen- und Anlagenführers, oder den der Hilfsarbeitskraft, die dem Maschinen- und Anlagenführer zuarbeitet. Was genau seine Aufgaben sind erläutern wir im Folgenden.

Auf einen Blick Ihr Arbeitsalltag

Stellenangebote

Jetzt schnell und einfach initiativ bewerben!

Auf einen Blick

Branchen

 

Maschinen- und Anlagenführer finden in Produktionsbetrieben nahezu aller Branchen Arbeit, zum Beispiel:
• Bau, Architektur
• Chemie, Pharmazie, Kunststoff
• Elektro
• Fahrzeugbau, -instandhaltung
• Glas, Keramik, Rohstoffverarbeitung
• Holz, Möbel
• Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
• Nahrungs-, Genussmittelherstellung
• Papier, Druck
• Rohstoffgewinnung, -aufbereitung
• Textil, Leder
• Abfallwirtschaft, Recycling
• Energie- und Wasserversorgung

Arbeitsorte können Sie außerdem  
• in Werkstätten und
• in Montage- und Fertigungshallen
finden.

Voraussetzungen

 

In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d). Diese Ausbildung dauert 2 Jahre. 
Außerdem helfen Ihnen diese Skills im Job:

  • Flexibilität
  • Sorgfalt
  • Aufmerksamkeit
  • Schnell Reaktionsfähigkeit

 

 

Weiterbildung

 

Als Anlagen- und Maschinenführer haben Sie eine Vielzahl an Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie den Wunsch haben, beruflich voranzukommen oder eine Führungsposition zu erlangen, dann ist zum Beispiel eine Prüfung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Medientechnologe oder Produktionsmechaniker Textil naheliegend.

Denkbar ist auch eine Prüfung als Industriemeister abzulegen, z.B. in der Fachrichtung Metall oder eine Weiterbildung als Techniker der Fachrichtung Maschinenbautechnik.
Des Weiteren können Sie ein Studium in Erwägung ziehen, welches Ihnen weitere Berufs- und Karrierechancen bietet.

Ihr Arbeitsalltag

 

Ihre Tätigkeiten:

  • Arbeitsabläufe vorbereiten 
  • Maschinen in Betrieb nehmen (z. B. Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungsmittelherstellung)
  • Wartung und Reparatur von Maschinen (z. B. Nachfüllen von Ölen oder Kühl- und Schmierstoffen oder Austausch von Verschleißteilen)
  • Maschinenfunktionen an Prüfständen überprüfen
  • Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen 
    Materialfluss überwachen
  • Lagern von Waren
  • Fertigungskontrollen durchführen

Mann bedient Maschine
Anlage-min.jpg

Einkommen:

Wie in vielen anderen Berufen steht auch das Gehalt eines Maschinen- und Anlagenführers in Abhängigkeit zu folgenden Aspekten:

  • Ihr Bildungsstand
  • Ihre Berufserfahrung
  • Ihr Arbeitsort
  • Ihr Arbeitgeber

Im Großen und Ganzen können Sie dennoch mit einer monatlichen Bruttovergütung von ca. 2.985 bis 3.135 € rechnen.

Diese Jobs könnten Ihnen auch gefallen

Auch für Sie ist in unseren Jobkategorien genau das dabei, was Sie suchen - Ihr neuer Traumjob!
Möchten Sie gerne als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Lagerist (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) arbeiten? Stöbern und finden Sie in unseren Kategorien das perfekte Stellenangebot. Bei unseren Jobs ist mit Sicherheit das Richtige für Sie dabei!

Jetzt schnell und einfach initiativ bewerben!