Zum Inhalt springen

Schweißer

  • Voraussetzungen im Überblick
  • Gehaltsinformationen
  • Unsere passenden Stellenangebote

Was sollte ich über den Beruf des Schweißers wissen? 

Der Beruf des Schweißers entstand bereits im 19. Jahrhundert und stellt bis heute einen wichtigen und gefragten Beruf des Handwerks dar. Aufgrund mangelnder Fachkräfte liegen die Karrierechancen sehr gut und gerade in guten Konjunkturlagen sind Schweißer sehr gefragt. Schweißer sind in der Konstruktion und in der Montage von Anlagen und Konstruktionen bzw. Konstruktionsteilen tätig, wo die Metallverarbeitung – genauer gesagt das Verbinden von Metallteilen - zentrales Aufgabengebiet ist. So finden sich Schweißer in metallverarbeitenden Unternehmen wie im Apparatebau, Karosseriebau, Brückenbau, Rohrleitungsbau oder im Heizungs- und Lüftungsbau wieder. Schweißer müssen oft eine Vielzahl von unterschiedlichen Schweißverfahren beherrschen, je nachdem wie sich ihre Tätigkeit gestaltet. Außerdem kommt man beim Schweißen ganz schön ins Schwitzen, deshalb ist das Tragen von Schutzkleidung Pflicht, zum Schutz vor den hohen Temperaturen. Dazu gehören: Schweißerbrille, Schweißschutzschild, Schweißerschürze und Handschuhe.

Funke übergesprungen?

Auf einen Blick Ihr Arbeitsalltag

Stellenangebote

Jetzt schnell und einfach initiativ bewerben!

Auf einen Blick

Gehalt

 

  • Das Gehalt eines Schweißers richtet sich stark nach den Anforderungen im jeweiligen Job, sowie den Faktoren wie Qualifikation und Berufserfahrung
  • Im Schnitt kann man von einem tariflich orientierten Monatsgehalt von ca. 2.900 - 3.300 € brutto ausgehen

Ausbildung

 

In der Regel benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung zum Schweißer ist eine international anerkannte Aus- und Weiterbildung und kann entweder durch den Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) erfolgen oder beim Technischen Überwachungsverein (TÜV). Die Ausbildung kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und dauert in der Regel zwischen 12 und 20 Wochen, je nach Vorkenntnissen und der angestrebten Qualifikation.

Anforderungen

 

  • Sorgfalt
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Ein gutes Augenmaß
  • Technisches Verständnis

Die Schweißverfahren

Schweißer mit Schutzmaske
  • Gas-Schweißen (G-Schweißen)
  • Lichtbogenhandschweißen/Elektrodenschweißen (E-Schweißen)
  • Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen)
  • Metall-Inertgasschweißen (MIG)
  • Wolfram-Inertgasschweißen (WIG/TIG-Schweißen)
  • Aluminothermisches Schweißen/Thermit-Schweißen
  • Elektroschlackeschweißen (RES-Schweißen)
  • Gießschmelzschweißen
  • Widerstandsschmelzschweißen
  • Elektronenstrahlschweißen (EB-Schweißen)
  • Licht-/Laserschweißen
  • Metallschutzgasschweißen (MSG)
  • Orbitalschweißen
  • Plasmaschweißen
  • Unterpulverschweißen (UP-Schweißen)

Diese Jobs könnten Ihnen auch gefallen

In unseren Jobkategorien finden Sie genau das, was Sie suchen! Sie möchten als Monteur (m/w/d), Maschinenbediener (m/w/d) oder Schweißer (m/w/d) arbeiten? Besitzen Sie einen Staplerschein und suchen nach der richtigen Stelle? Durchstöbern und finden Sie in unseren Kategorien das perfekte Stellenangebot. Bei unseren Jobs ist mit Sicherheit das richtige für Sie dabei.

Jetzt schnell und einfach initiativ bewerben!